FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER OBERSTUFE AM MITTWOCH, 20. Jan 2021, 9:40-15:00 UHR Hast Du schon einmal über ein Theologiestudium nachgedacht? Informiere Dich vor Ort und lerne die Theologische Hochschule Ewersbach kennen. Nimm an Vorlesungen teil und tausche Dich bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Studierenden aus. Das Programmangebot (Änderungen vorbehalten): Wenn der Vorlesungsbetrieb im Januar […]
READ MOREInhalt der Lehrveranstaltung Ereignisse sind niemals kontextlos oder zeitlos. So sind auch die neutestamentlichen Schriften aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr. nicht ohne Kontext. Aber wie fügen sich diese für uns so wichtigen Schriften in die damalige Weltgeschichte ein? Welche Herrscher waren an der Macht, welche politischen Strömungen bestimmten das Geschehen? Welche Religionen […]
READ MOREInhalt der Lehrveranstaltung Die ersten Kapitel der Bibel sind so einfach, dass schon Kinder die Geschichten verstehen, und so tiefgründig, dass man sie ein Leben lang studieren kann, ohne zum Ende zu gelangen. Historisches, Literarisches und Theologisches ist in ihr auf eine komplexe Weise miteinander verwoben. Die Texte legen die Grundlagen für das jüdisch-christliche Verständnis […]
READ MOREInhalt der Lehrveranstaltung Neben dem Gebet ist der Gottesdienst eine zentrale Äußerung des christlichen Glaubens und ein wichtiges Handlungsfeld christlicher Gemeinde und Kirche. In dieser Online-Lehrveranstaltung wollen wir den christlichen Gottesdienst näher kennen lernen. Dazu stellen wir uns unter anderem folgende Fragen: Was wissen wir aus dem Neuen Testament über den Gottesdienst der ersten Christen? […]
READ MOREInhalt der Lehrveranstaltung Die Vorlesung widmet sich grundlegenden Fragen und aktuellen Herausforderungen der Bio- und Medizinethik. Zentrale Begriffe wie „Selbstbestimmung“, „Autonomie“, „Freiheit“ und „Menschenwürde“, aber auch Konzeptionen einer theologischen Verantwortungsethik sowie einer Ethik des Lebens werden im Gespräch mit philosophischen Konzeptionen analysiert, erörtert und auf konkrete ethische Herausforderungen bezogen. Als materialethische Themen und Handlungsfelder werden […]
READ MOREInhalte der Vorlesung Das Hohelied Salomos ist das wohl schönste Buch der Bibel. In der Vorlesung lernen wir die unterschiedlichen Zugänge zum Buch kennen. Wir befassen uns mit der fremdartigen Bildsprache, vollziehen Aufbau und Handlung nach und analysieren Poesie und Botschaft an exemplarischen Passagen. Über die Exegese hinaus vernetzen wir uns mit Themen der Sexual- […]
READ MOREDu denkst darüber nach, ob ein Beruf im Bereich Gemeinde oder Mission für dich in Frage kommt und möchtest dich – unverbindlich – über das Theologiestudium und die dazugehörigen Berufsfelder informieren? Wir laden dich ein zu drei Online-Begegnungen am Mittwoch, 27. Mai, Mittwoch, 03. Juni und Mittwoch, 10. Juni, jeweils von 19:00-20:00 Uhr. Höre aus […]
READ MOREInhalt der Lehrveranstaltung Die Überlegungen, die wir seit dem 4. Jh v. Chr. im Anschluss an den Philosophen Aristoteles „Ethik“ nennen, beginnen mit unabweisbaren Fragen, die uns allen vertraut sind: Was kann, was will, was soll ich tun? Diese Fragen entstehen vielfach aus konkreten Konfliktsituationen menschlichen und gesellschaftlichen Lebens und beziehen sich auf moralische Überzeugungen […]
READ MOREDie Vorlesung zu Kohelet hat bereits begonnen. Für die Vorlesung zum Hohenlied (ab 2. Juni) ist die Anmeldung noch möglich. Inhalte der beiden Vorlesungen Kohelet (Prediger, Ecclesiastes) ist ein Buch, das viele Rätsel aufgibt. In der christlichen Gemeinde kommt es wenig vor und wenn, dann am ehesten als eine Negativfolie zum Evangelium. Dabei hat das […]
READ MOREDie Vorlesung hat bereits begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich, wenn Sie sich in den nächsten Tagen anmelden. Inhalte der Vorlesung Vertiefen Sie Ihr Wissen, gewinnen Sie klare Orientierung und neue geistliche Einsichten aus den Büchern des Alten Testaments. In Bibelkunde AT II befassen wir uns mit den Büchern des Alten Testaments, die der Hebräischen […]
READ MORETheologische Hochschule Ewersbach