Ein Seminar für alle, die an der Auslegung der Bibel interessiert sind.
Zeit: Beginn Freitag 08:45 Uhr mit einer Morgenandacht, Ende Freitag gegen 21:00 Uhr
- Termin: 26.-27. März 2021 | Beginn am Freitag um 8:45 Uhr mit einer Morgenandacht, Ende am Samstag gegen 21:00 Uhr
- Referenten: Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte-West), Prof. Dr. Johannes Reimer, Prof. Dr. Julius Steinberg, Prof. Dr. Gert Steyn (Dozenten an der Theologischen Hochschule Ewersbach), Michael Schröder (Pastor im BFeG und Bereichsleiter PROVITA-Stiftung>>)
- Zielgruppe: Alle Interessierten
- Kosten: werden noch bekannt gegeben, voraussichtlich 100-115 EURO
Themen:
- Zur Theologie und Praxis der Versöhnung bei Paulus – von der Exegese zur Praxis Teil 1 und 2 (Prof. Dr. Johannes Reimer)
- Beruf und Glaube im “heidnischen” Umfeld – Impulse aus dem Buch Daniel Teil 1 und 2 (Prof. Dr. Julius Steinberg)
- Verantwortliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext / Einige Überlegungen zu einer evangelischen Sozialethik (Michael Schröder)
- Beruf und Glaube. Ein exegetischer Blick auf Epheser 6, 5-20 (Prof. Dr. Gert J. Steyn)
- Beziehungen des Berufs: Beten, Betreuen, Bezahlen. Impulse aus dem Philemon-Brief (Prof. Dr. Gert J. Steyn)
- Als Christ verantwortlich handeln / Luthers Lehre von den zwei Regimentern und ihre kirchengeschichtlichen Wirkungen (Michael Schröder)
- Die Frage von Röm 13, 1-7 im BFeG nach dem Zweiten Weltkrieg / Historische und exegetische Anmerkungen zu einem umstrittenen biblischen Text (Michael Schröder)
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG>>
Foto: Pexels | pixabay.com