FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Weiterbildung mit einem Certificate of Advanced Studies

Du möchtest dich weiterbilden und bist auf der Suche nach Inspirationen für deinen Dienst? Dann bringe dich in einem von vier Bereichen auf den Master-Level und erhalte ein international anerkanntes “Certificate of Advanced Studies” der Theologischen Hochschule Ewersbach.

Jedes der Zertifikate umfasst drei Fachmodule, d.h. drei Präsenzwochen mit Vor- und Nachbereitung. Die Fachmodule sind sind Blended Learning konzipiert. Sie umfassen ein über online-Lernplattform begleitetes Selbst- und Gruppenstudium sowie ein einwöchiges Blockseminar in Präsenz. Die Kontaktzeit mit dem/der Dozierenden beträgt jeweils 45 Stunden. Einzelheiten zu den Fachmodulen findest du im Modulhandbuch Evangelische Gemeindepraxis.

Die Kosten für ein Zertifikat betragen 500,- EUR je Modul (plus Übernachtung und Verpflegung für die drei Präsenzwochen).

Modulhandbuch Evangelische GemeindepraxisZur Anmeldung

Biblische Exegese und Theologie

Erreiche Masterniveau im Umgang mit der Heiligen Schrift, ausgerichtet auf den Kontext deiner Gemeindearbeit. Zum Erwerb dieses Certificates belegst du:

  • Fachmodul 2a: Biblisches Griechisch oder
  • Fachmodul 2b: Die Bibel in ihren Ursprachen lesen
  • Fachmodul 3: Neues Testament verstehen und auslegen
  • Fachmodul 4: Altes Testament verstehen und auslegen

Die Module werden angeboten im Zeitraum Februar 2025 bis April 2026.

Kirchengeschichte und Systematische Theologie

Erreiche Masterniveau in deinem theologischen Wissen und Urteilen, ausgerichtet auf den Kontext deiner Gemeindearbeit. Zum Erwerb dieses Certificates belegst du:

  • Fachmodul 5: Aus der Geschichte lernen
  • Fachmodul 6: Glauben und Gemeinde denken
  • Fachmodul 7: Moral in Gemeinde und Gesellschaft reflektieren

Die Module werden angeboten im Zeitraum Februar 2026 bis Februar 2027.

Theorie und Praxis pastoralen Handelns

Erreiche Masterniveau in der Reflexion über deine Rolle im Gemeindedienst. Zum Erwerb dieses Certificates belegst du:

  • Fachmodul 8: Gottesdienst feiern und predigen
  • Praxismodul 9: Menschen begegnen (KSA)
  • Fachmodul 10: Lebensgeschichten begleiten

Die Module werden angeboten zwischen April 2025 und April 2026. Eine Terminübersicht über den KSA-Kurs finden Sie ###.

Gemeindeentwicklung und Leadership

Erreiche Masterniveau in den Praxisfeldern der Gemeindeentwicklung und Gemeindeleitung. Zum Erwerb dieses Certificates belegst du:

  • Fachmodul 11: Gemeinde leiten
  • Fachmodul 12: Gemeinde entwickeln
  • Fachmodul 13: Gemeinde gründen

Die Module werden angeboten zwischen November 2024 und November 2025.

Andere Weiterbildungsmöglichkeiten