Menschen in Deutschland in den 90er Jahren, in: Christsein heute forum 98, Witten 1996
Menschen in Deutschland in den 90er Jahren (gekürzte Fassung), in: Pro Christ. Gemeindeforum 97, Kassel 1996, S. 15-17
Hinweisschilder zum Glauben. Was Eltern zur religiösen Erziehung ihrer Kinder beitragen können, in: Christsein heute 104, 1997, S. 732-734
Asche zu Asche … Beerdigung oder Feuerbestattung?, in: Christsein heute 105, 1998, S. 742-744
Die Situation von Kindern wahrnehmen, in: Die Welt mit Gottes Augen sehen, CVJM Kongreß 98, Heft 5, Kassel 1998, S. 30-40
Leben entdecken – Gott gibt’s. Material für Biblischen Unterricht. Teil 1: AT, Witten 1999 (Mitarbeit im Redaktionsteam)
Leben entdecken – Gott gibt’s. Material für Biblischen Unterricht. Teil 2: NT, Witten 2000 (Mitarbeit im Redaktionsteam)
Was ist Gottesdienst? – Ein praktisch-theologischer Beitrag, in: Gottesdienst feiern. Impulse für die Gemeinde, hg. v. Wilfrid Haubeck, Wolfgang Heinrichs u. Michael Schröder, Theologische Impulse 1, Witten 2000, S. 75-100
Ostern – das älteste Fest der Christen. Ein kirchengeschichtlicher Rückblick; in: Christsein heute 108, 2001, Nr. 8, S. 24‑27.
Das menschliche Ohr Gottes. Die Hilfe der Beichte; in: Christsein heute 108, 2001, Nr. 24, S. 24-27.
Gemeinde zwischen Tradition und Veränderung; in: ThGespr, Beiheft 4: Sterbende und wachsende Gemeinden, 2002, S. 78-82.
Der Mensch in nachchristlicher Gesellschaft – Grundsatzüberlegungen zum Adressaten der Evangelisation; in: Evangelisation im Gegenwind. Zur Theologie und Praxis der Glaubensverkündigung in der säkularen Gesellschaft, hg. v. Herbert H. Klement, Gießen 2002, S. 181-205.
Familie in der griechisch-römischen Kultur und die christlichen Haustafeln im Neuen Testament; in: C. Mack / F. Stricker (Hg.), Zum Leben erziehen, Holzgerlingen 2002, S. 88‑99.
„Achte auf dich selbst und trage die Last der anderen!“ – Bibelarbeit über Galater 5,25-6,5; in: Seelsorge in der Gemeinde, hg. v. Wilfrid Haubeck, Wolfgang Heinrichs und Michael Schröder, Theologische Impulse 8, Witten 2004, S. 18-29.
„Dein Wort ist meines Herzens Freude und Trost!“ – Predigt über Jeremia 15,10.15-21 In: W. Haubeck / W. Heinrichs: Auf Kurs bleiben – Leben aus Berufung, Leiten mit Vision, Dienen aus Leidenschaft, Theologische Impulse Band 12, Witten 2006, S. 76-87.
Gottesbilder von Kindern – Gott für Kinder. Welches Bild von Gott vermitteln wir Kindern? In: W. Haubeck / W. Heinrichs: Gottesbilder. Wie sie Leben und Dienst bestimmen, Theologische Impulse Band 13, Witten 2006, S. 90-118.
Gott – Welt – Mensch. Eine Einführung in die biblische Urgeschichte (1 Mose 1-11) In: Miteinander Gott entdecken, Heft 3, Kassel 2007, S. 3-8.
Zuspruch und Anspruch in der Verkündigung, In: W. Haubeck / W. Heinrichs: Gesetz und Evangelium. Zuspruch und Anspruch in Bibel, Verkündigung und Seelsorge, Theologische Impulse Band 19, Witten 2009, S. 99-126.
„Gott macht uns zu Menschen“ – Bibelarbeit zu Genesis 1,26-28 und 2,18-25, in: W. Haubeck / W. Heinrichs: Dem Leben ein Zuhause geben. Wie Beziehungen gelingen können, Theologische Impulse Band 20, Witten 2010, S. 141-159.
Christliche Bestattung. Gegenwärtige Herausforderungen, geschichtliche Entwicklung, bleibende Aufgabe, in: Christsein heute 119, 2012, Heft 4, S. 23-26.
Glauben entdecken. Material für den „Biblischen Unterricht“, den „Kirchlichen Unterricht und die Arbeit mit Konfirmanden, hg. Vom Bund Freier evangelischer Gemeinden und SCM Bundes-Verlag, 2 Bände, Witten 2012 (Autor und Mitarbeit im Redaktionsteam).
„Salz und Licht“ – Gemeinde für die Welt. Predigt über Matthäus 5,13-16, in: Theologisches Gespräch 38, 2014, S. 203–207.
Evangelisch predigen, in: W. Haubeck / W. Heinrichs: Evangelisch heißen – evangelisch sein, Theologische Impulse Band 27, Witten 2015, S. 171-178
Zwischen Event und persönlichem Ereignis. Ehe, Trauung und Gottesdienst im Wandel, in: Christsein heute 124 (2017), S. 6-9.