FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Die Generation von Mitte 20 bis knapp 40 Jahren (Generation Y) und die jugendlichen und Erwachsenen bis etwa 25 Jahre (Generation Z) sind die beiden jüngeren Generationen in unseren Gemeinden. Wie kann missionarische und dienende Gemeinde mit und für diese beiden Generationen gelingen? Was motiviert sie, was unterscheidet sie von anderen Generationen und wo liegen die Herausforderungen für Gemeinde. Diese Vorlesung bietet eine kleinen Überblick und praktische Tipps zum Weiterdenken.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Web-Seminars erhalten sowohl eine Anmeldebestätigung als auch einen Zugangs-Link.

Anmeldung formlos unter
Theologische Hochschule Ewersbach | eva.geil@the.feg.de | Tel.: 02774 929-114

oder via Kontaktformular

    NEWSLETTER

    Datenschutzerklärung *