FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Master Evangelische Gemeindepraxis

Du bist bereits im Gemeindedienst o.ä. tätig und möchtest parallel einen Master-Abschluss erwerben? Dann ist der Master evangelische Gemeindepraxis das Richtige für dich!

Dieser Studiengang ist modularisiert und nach einem interaktiven Blended-Learning-Konzept aufgebaut. Er kombiniert kurze, intensive Präsenzphasen der Lehre mit längerem onlinebasierten, interaktivem Selbst- und Gruppenstudium.

Die Präsensphasen sind jeweils fünftägig von Montag bis Freitag angelegt. In der Regel werden in fünf Kalenderwochen eines Jahres (KW 7, KW 17, KW 28, KW 38, KW 47) Präsenzphasen angeboten, sodass Du – je nach beruflicher und familiärer Situation – bis zu fünf Module pro Jahr absolvieren kannst.

Der Studiengang startet im Oktober 2024.

 

Certificate of Advanced Studies

Du möchtest dich weiterbilden, ein vollständiger Masterstudiengang ist dir aber zu viel? Dann belege einzelne Module nach Wahl und erwirb dir ein Certificate of Advanced Studies als Abschluss.

Organisatorisches

Zugangsvoraussetzungen

Für den Masterstudiengang gelten als Aufnahmebedingung eine Anstellung im pastoralen Dienst. Vorausgesetzt wird im Regelfall auch ein Mindestmaß an beruflicher Erfahrung, da die Inhalte des Studiengangs direkt auf die berufliche Tätigkeit bezogen sind.

Daneben benötigst Du als Zugangsvoraussetzung einen der folgenden Abschlüsse:

  • einen Bachelorabschluss in Evangelischer Theologie oder
  • einen Abschluss äquivalent zum Bachelor in Evangelischer Theologie oder
  • einen abgeschlossener Master-/Examens-/Magisterstudiengang in einer an-deren Wissenschaftsdisziplin (Bsp.: Lehramt, Human-, Rechts-, Wirtschafts-, Politikwissenschaft) sowie Kenntnis der biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch (staatlicher Abschluss oder Äquivalent).

Du bist Dir unsicher über Deine Zugangsmöglichkeiten?

Wir überprüfen das gerne! Sende uns dazu Kopien Deiner Zeugnisse zu.

 

Aufnahmeordnung

Finanzierung

Studiengebühren

Für die Einschreibung in den Studiengang ist eine einmalige Pauschale von 500,00 € zu entrichten. Die weiteren Studiengebühren betragen 500,00 € pro Modul. Für das gesamte Studium mit Pauschale und 16 Modulen fallen somit 8.500,00 € an.

Du MÖCHTEST DICH BEWERBEN ODER HAST FRAGEN?

Dann nutze gerne unser Kontaktformular:

    Weitere Studiengänge

    NEWSLETTER

    Datenschutzerklärung *